Pappal Suneja
Zweiter Anruf: Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Kommunikation & Gestaltung (20h/Monat)

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Kommunikation & Gestaltung (20h/Monat)

Zur Unterstützung im Bereich Kommunikation und Gestaltung im Rahmen des Forschungsprojekts Fellowship Forschungswerkstatt 2025/26 – “From Process to Aesthetic: Recontextualizing Modernism in South Asia through Cinema, Print, and Object Oriented Ontology” suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/d) für die Dauer von 3–6 Monaten (20 Stunden/Monat).

Aufgaben:

  • Gestaltung und Layout von Plakaten, Broschüren und Buchumschlägen

  • Satz und Design mit Adobe InDesign

  • Kuratorische Unterstützung bei der visuellen Kommunikation von Ausstellungen und Veranstaltungen

  • Pflege und Aktualisierung von Inhalten auf der TYPO3-basierten Website der Universität

  • Fotografische Dokumentation von Workshops und öffentlichen Events

Profil:

  • Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. B1-Niveau) und Englisch (mind. C1-Niveau)

  • Ausgezeichnete Kenntnisse in Adobe InDesign, Layout und Satz

  • Erfahrung mit dem Content-Management-System TYPO3

  • Sicherer Umgang mit Grafikdesign und Fotografie

  • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Vergütung gemäß den üblichen Sätzen für studentische Hilfskräfte

  • Die Möglichkeit, Kommunikationsgestaltung in einem forschungsbasierten und interdisziplinären Kontext aktiv mitzugestalten

  • Einblicke in akademisches Publizieren und kuratorische Praxis

  • Ein kollegiales Arbeitsumfeld mit Raum für Eigeninitiative

  • Flexible Arbeitszeiten, teilweise remote möglich

Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben bis spätestens 11. Juli 2025 per E-Mail an:
pappal.suneja@uni-weimar.de und sneha.singh@uni-weimar.de
(Betreff: Bewerbung Studentische/r Hilfskraft Kommunikation & Design)

Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der ersten Juliwoche in Weimar oder online statt.

Für Rückfragen stehen Ihnen Pappal Suneja und Sneha Singh gerne zur Verfügung.

---

Call for Student Assistant (f/m/d) – Communication & Design (20h/month)

We are looking for a student assistant (f/m/d) to support our communication and design work within the research project Fellowship Forschungswerkstatt 2025/26 – “From Process to Aesthetic: Recontextualizing Modernism in South Asia through Cinema, Print, and Object Oriented Ontology”, starting as soon as possible for a period of 3–6 months (20 hours/month).

Tasks:

  • Graphic design and layout for posters, brochures, and book covers

  • Typesetting and design using Adobe InDesign

  • Visual communication support for exhibitions and events

  • Updating and maintaining content on the university’s TYPO3-based website

  • Photographic documentation of workshops and public events

Profile:

  • Written and spoken German (minimum B1 level) and English skills (minimum C1 level)

  • Very good command of Adobe InDesign, layout, and typesetting

  • Experience with the TYPO3 content management system

  • Confident in graphic design and photography

  • Independent, well-structured, and responsible working style

We offer:

  • Remuneration based on standard student assistant rates

  • Opportunity to shape visual communication in a research-driven, interdisciplinary environment

  • Insights into academic publishing and curatorial practice

  • A collegial atmosphere and room for creativity and initiative

  • Flexible working hours, partial remote work possible

Application:
Please send your CV and a short letter of interest by 11 July 2025 via email to:
pappal.suneja@uni-weimar.de and sneha.singh@uni-weimar.de
(Subject: Application Student Assistant Communication & Design)

Selection interviews will take place in early July, either in Weimar or online.

For questions, please feel free to contact Pappal Suneja or Sneha Singh.

Zaryab Chaudhry
Studentische / Wissenschaftliche Assistenz (m/w/d) Gesucht

Das eTeach-Netzwerk Thüringen ist ein Zusammenschluss der staatlichen Thüringer Hochschulen und Universitäten zur kooperativen Weiterentwicklung der digital bereicherten Hochschullehre.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische / Wissenschaftliche Assistenz (m/w/d) für den Bereich Bild-, und Textarbeit (Englisch und Deutsch) und Veranstaltungsmanagement (ca. 20h-25h/Monat)

Du...

  • bist Deutsch-Muttersprachler*in
  • verfügst über ausgeprägte organisatorische und kommunikative Kompetenzen 
  • hast eine gründliche und zuverlässige Arbeitsweise 
  • bist in der Lage, Texte für die Website und andere Kommunikationsplattformen zu schreiben
  • übersetzt Texte für unsere Kurse, Website und andere Kommunikationsplattformen. 
  • kennst den Umgang mit Adobe Creative Suite: Bearbeitung von Videos/ Audio 
  • erstellst und bearbeitestFotos und Videomaterial
  • kennst Szenarien medial gestützter Lern- und Austauschprozesse
  • kannst diese Tätigkeit möglichst über mehrere Semester hinweg ausführen

Dann brauchen wir Deine Unterstützung vor allem bei:

  • der Vorbereitung und Betreuung von Hybrid- und Online-Kursen und Workshops,
  • der Beratung zu digitalen Tools und Methoden,
  • der Unterstützung Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit
  • und insbesondere der eTutor:innen-Schulung und der Jahrestagung des Netzwerks
  • …und vielem mehr,

Wir bieten

  • flexible Arbeitszeiten
  • einen Arbeitsplatz vor Ort und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • eine Vergütung als studentische/wissenschaftliche Assistenz
  • die Teilhabe an der Entwicklung des eTeach-Netzwerks Thüringen
  • kollegialer Austausch im Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
  • interessante Einblicke in den Bereich medienbereichertes und digitales Lernen, Lehren, Prüfen und in die hochschulübergreifende Netzwerkarbeit

Wir sind:

Das eTeach-Netzwerk Thüringen (www.eteach-thueringen.de) ist ein Zusammenschluss der staatlichen Hochschulen und Universitäten in Thüringer zur kooperativen Weiterentwicklung der digital bereicherten Hochschullehre.

Wir suchen ab sofort Unterstützung. Die Arbeitszeit umfasst 20 bis 40 Stunden im Monat. Bitte sende Deine Bewerbung mit kurzem Lebenslauf vorzugsweise in elektronischer Form per E-Mail unter Angabe der Kennziffer UE/eTeach2/25 an:

Zaryab Chaudhry
Fachstelle Medientechnologie
eTeach-Netzwerk Thüringen

Zaryab.chaudhry@uni-weimar.de
www.eteach-thueringen.de

Bauhaus-Universität Weimar
Universitätsentwicklung
Amalienstraße 13, Raum 103
99423 Weimar

Zaryab Chaudhry
Studentische / Wissenschaftliche Assistenz (m/w/d) Gesucht

Das eTeach-Netzwerk Thüringen ist ein Zusammenschluss der staatlichen Thüringer Hochschulen und Universitäten zur kooperativen Weiterentwicklung der digital bereicherten Hochschullehre.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische / Wissenschaftliche Assistenz (m/w/d) für den Bereich Bild-, und Textarbeit (Englisch und Deutsch) und Veranstaltungsmanagement (ca. 20h-25h/Monat)

Du...

  • bist Deutsch-Muttersprachler*in
  • verfügst über ausgeprägte organisatorische und kommunikative Kompetenzen 
  • hast eine gründliche und zuverlässige Arbeitsweise 
  • bist in der Lage, Texte für die Website und andere Kommunikationsplattformen zu schreiben
  • übersetzt Texte für unsere Kurse, Website und andere Kommunikationsplattformen. 
  • kennst den Umgang mit Adobe Creative Suite: Bearbeitung von Videos/ Audio 
  • erstellst und bearbeitestFotos und Videomaterial
  • kennst Szenarien medial gestützter Lern- und Austauschprozesse
  • kannst diese Tätigkeit möglichst über mehrere Semester hinweg ausführen

Dann brauchen wir Deine Unterstützung vor allem bei:

  • der Vorbereitung und Betreuung von Hybrid- und Online-Kursen und Workshops,
  • der Beratung zu digitalen Tools und Methoden,
  • der Unterstützung Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit
  • und insbesondere der eTutor:innen-Schulung und der Jahrestagung des Netzwerks
  • …und vielem mehr,

Wir bieten

  • flexible Arbeitszeiten
  • einen Arbeitsplatz vor Ort und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • eine Vergütung als studentische/wissenschaftliche Assistenz
  • die Teilhabe an der Entwicklung des eTeach-Netzwerks Thüringen
  • kollegialer Austausch im Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
  • interessante Einblicke in den Bereich medienbereichertes und digitales Lernen, Lehren, Prüfen und in die hochschulübergreifende Netzwerkarbeit

Wir sind:

Das eTeach-Netzwerk Thüringen (www.eteach-thueringen.de) ist ein Zusammenschluss der staatlichen Hochschulen und Universitäten in Thüringer zur kooperativen Weiterentwicklung der digital bereicherten Hochschullehre.

Wir suchen ab sofort Unterstützung. Die Arbeitszeit umfasst 20 bis 40 Stunden im Monat. Bitte sende Deine Bewerbung mit kurzem Lebenslauf vorzugsweise in elektronischer Form per E-Mail unter Angabe der Kennziffer UE/eTeach2/25 an:

Zaryab Chaudhry
Fachstelle Medientechnologie
eTeach-Netzwerk Thüringen

Zaryab.chaudhry@uni-weimar.de
www.eteach-thueringen.de

Bauhaus-Universität Weimar
Universitätsentwicklung
Amalienstraße 13, Raum 103
99423 Weimar

Kerstin Schekatz
Meet Your Future Employer

YOUR ENTRY INTO THE THURINGIAN JOB MARKET

We are cooperating with representatives of the Thuringian companies

Zalando SE, plano solutions GmbH

to show you exactly what opportunities you have in the job market in Thuringia.

On this day, you will also learn what really matters in your application, your job interview or your salary negotiation, quickly and to the point.

Target group: students and PhD students of engineering and natural sciences, economics, computer science and technical subjects

The Event will be held in English.

???? Date: July 2, 2025
???? Time: 3:30 – 5:00 p.m.

Location: Ernst-Abbe-University of Applied Science Jena, Lecture hall 1. (03.03.01)

Take the opportunity to connect with potential employers and explore exciting career prospects!

Register now using the QR code in the attachment.

We look forward to seeing you there!

Alisa Dorothee Popp
Hilf mit, die Uni-Website zu verbessern – und gewinne einen Mensa-Gutschein!

Die Universität überarbeitet ihre Website – und dafür brauchen wir dein Feedback. Nimm dir 10 Minuten Zeit für unsere Umfrage und sag uns, was dich an der aktuellen Website stört oder was dir gut gefällt.

Als Dankeschön verlosen wir 5 Mensagutscheine im Wert von je 30 € unter allen Teilnehmenden.

→ Jetzt mitmachen: uni-weimar.de/byebye

Deine Meinung zählt – mach mit und gestalte die neue Uni-Website aktiv mit!

Kilian Ziebarth
Weimar sagt Nein zur diskriminierenden Bezahlkarte für Geflüchtete! Mach mit!

*** Jetzt hier in der M18 tauschen! ***

Bei Kontor & Stift (während der Öffnungszeiten) und Donnerstags beim OAT!
Mehr Infos bei Insta: @neinzurbezahlkarte_weimar

Die Bezahlkarte für Geflüchtete schränkt die Betroffenen massiv in ihrer Selbstbestimmung ein und erschwert ihre gesellschaftliche Teilhabe. Um die diskriminierenden Auswirkungen der Bezahlkarte etwas zu mildern, haben sich überall Initiativen gegründet, die Gutscheintauschaktionen organisieren. Ihr könnt die Tauschaktion unterstützen, indem ihr euer Bargeld gegen Gutscheine tauscht, die vorher von Geflüchteten mit der Bezahlkarte gekauft wurden. So könnt ihr praktische Solidarität mit Menschen leisten, die unter der rassistischen Politik leiden.

Kilian Ziebarth
Jeden Donnerstag: Offenes Antifaschistisches Treffen (OAT) in der M18!

Donnerstags, 18 -22 Uhr
Café S140 in der M18

18:30 Uhr Check-in: Teilt politische Termine, Ideen für Aktionen und alles was euch gerade so beschäftigt in einer moderierten Runde.

19 bis 22 Uhr Aktivitäten: Diskutieren, planen, basteln oder einfach an der Bar oder in der Sonne chillen.

Jeden 3. Donnerstag im Monat: Wir schreiben gemeinsam Briefe an inhaftierte Genoss*innen.

Jeden letzten Donnerstag im Monat: Veranstaltung (ein Film, ein Vortrag, eine Podiumsdiskussion, ...).

Kontakt und aktuelle Infos: 
Mail: oat-weimar@systemli.org
Instagram: instagram.com/oat.weimar
Telegram: t.me/oatweimar

Produktionsleitung SOMAPHON
Open Call - Öffentlichkeitsarbeit - SOMAPHON FESTIVAL 2025

Das Somaphon Festival sucht ab sofort: Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit. Gesucht werden Studierende oder Berufstätige, die sich für ein internationales Festival im Bereich Klang, Körper- und Stadtinteraktionen engagieren möchten und dabei einschlägige Berufserfahrung sammeln wollen.

Vorkenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Wir bieten:

  • Praktische Erfahrung im Rahmen eines internationalen Festivals für Klangkunst & Körperarbeit
  • Einblicke und Vernetzung mit Kurator*innen und Künstler*innen
  • Grundlegende Mitgestaltung von Konzept und Strategie in der Öffentlichkeitsarbeit im Produktionsteam
  • Einblick in kuratorische Prozesse, Kommunikationswege und Medienarbeit

Das Somaphon Festival ist ein internationales Festival für Körper, Klang und Stadtinteraktion. Unter dem diesjährigen Motto „spielend forschen - forschend spielen“ widmet sich die zweite Ausgabe dem Klang der Stadt als Instrumentarium.

Interesse? Dann melde dich gerne mit einer kurzen Vorstellung bei uns!

E-Mail: somaphonfestival@gmail.com